- Hals
- Halsm\1.HalsundBein!:WunschbeimAbfliegen.Verkürztaus»
⇨Hals-undBeinbruch«.Fliegerspr.1935ff. \2.feldgrauerHals=ungewaschenerHals.1950ff,halbw.\3.unrechter(falscher)Hals=Luftröhre.Als»richtig«giltdieSpeiseröhre.1700ff.\4.demRadiodenHalsabdrehen=dasRundfunkgerätausschalten.Meinteigentlich»ab-,erwürgen«.1930ff.\5.sichdenHalsabschreien=lautundausdauerndschreien.1920ff.\6.denHalsaufreißen=sichkräftigäußern;prahlen;schimpfen.1800ff.\7.sichnachjmdenHalsausrenken=nachjmneugierigdenKopfwenden.1900ff.\8.sichnachjmdenHalsausschreien=langeundlautnachjmrufen.1920ff.\9.jmaufdemHalsbleiben=jmfortwährendzurLastliegen.»Hals«meinthierundindeneinschlägigenRedewendungendenNackenalsdenTrägervonLasten,vorallemdasJochderZugtiere.Seitdem19.Jh.————10.bleibmirdamitvomHals!=verschonemichmitdieserunangenehmenSache!Seitdem18.Jh.\11.dasbrichtihmdenHals=dasrichtetihnzugrunde;dasistseinUntergang.AnspielungaufdieHinrichtungdurchdenStrang;auchderTeufelhat(indereinschlägigenLiteratur)dieAngewohnheit,seinenOpferndenHalszubrechen.Seitdem18.Jh.\12.jmdenHalsbrechen=jnwirtschaftlich(moralisch)vernichten.1800ff.\13.jetztstehstdudamitdeinemgewaschenenHals=jetzthastdudichvergeblichangestrengt;jetztbistduratlos.GehtzurückaufeinenWitz:DerJungeistwasserscheu;seinVaterwillmitihmindenZirkusgehen,sofernderJungeseinenHalswäscht,woraufderJungemeint:»UndwenndukeineEintrittskartenmehrbekommst,steheichdamitmeinemgewaschenenHals...!«Spätestensseit1900.\14.ichdrehedirdenHalszumKorkenzieher!:Drohrede.1950ff,halbw.\15.jmdenHalsaufSparflammedrehen=jnheftigwürgen,umbringen.⇨Sparflamme.1950ff. \16.jmdenHalszurWendeltreppedrehen(jmeineWendeltreppeindenHalsdrehen)=jnwürgen.1950ff.————17.esgehtihmandenHals=manziehtihnzurVerantwortung.AnspielungaufdieHinrichtung.1920ff.\18.etwindenHalsgießen=trinken.1900ff.\19.etw(jn)aufdemHalshaben=mitetw(jm)beladensein.⇨Hals9.1500ff. \20.einenHalshaben=streitlüstern,wütendsein.»Hals«meinthierdielauteStimme;wohlmitAnspielungaufdieschwellendeZornesader.1920ff.\21.einendickenHalshaben=a)Stuhldrangverspüren.Groteskerweisenimmtmanan,derKotstehebereitsbiszumHals.BSD1965ff.–b)angewidertsein.1960ff.\22.einengroßenHalshaben=frech,vorlautsein.Hals=lauteStimme.1900ff.\23.jn(etw)vomHalshaben=sichvoneinerlästigenPersonoderSachebefreithaben.⇨Hals9.1800ff. \24.vielam(aufdem)Halshaben=starkbeschäftigtsein.DieArbeitslastdrücktalsBürdeaufdenNacken.1900ff.\25.esimHalshaben=Halsschmerzenhaben.Seitdem18.Jh.\26.etwbiszumHalshaben=einerSachegründlich————überdrüssigsein.HergenommenvoneinerSpeise,dieBrechreizverursacht,odervomWasser,daseinembiszumHalssteht.1800ff.\27.denHalshalten=verstummen,schweigen.Analogzu»die⇨Luftanhalten«.1900ff. \28.jmetw(einen)vomHalshalten=jmeineunangenehmeSacheoderPersonfernhalten.⇨Hals10.1800ff. \29.jmamHalshängen=jnmitBittenundWünschenbelästigen.Seitdem19.Jh.\29a.jnamHals(hängen)haben=fürjnnotgedrungensorgenmüssen.Seitdem19.Jh.\30.jmetwandenHalshängen=a)jmdieSchuldanetwgeben.Vgl⇨anhängen1.Seitdem19.Jh.–b)jnmiteinerunangenehmenAufgabebetrauen.ManbürdetihmeineLastauf.1920ff. \31.jmeineKlage(o.ä.)andenHalshängen=Klagegegenjneinreichen.1800ff.\32.jmeinenaufdenHalshetzen=jmeinenlästigenBesucherschicken;jndurcheinenanderenbelästigenlassen.ÜbertragenvomHund,denmanaufeinStückWildoderaufeinenMenschenhetzt.1800ff.\33.sichetwaufdenHalsholen=sicheinenNachteil————zuziehen.1920ff.\34.ihmjucktderHals=erhatVerlangennacheinemHalsorden.Jucken=reizen.1939ff.\35.ausdemHalsknirschen=unmelodiös,kreischendsingen.1950ff.\36.jmaufdenHalskommen=a)jnüberfallen.Seitdem19.Jh.–b)jnbelangen,zurVerantwortungziehen.1900ff.\37.jmüberdenHalskommen=jnunerwartet,unerwünschtbesuchen.1500ff.\38.daswirddenHalsnichtkosten=dasistnichtschlimm;davorbrauchtmannichtbangezusein.UrsprünglichaufErhängenoderEnthauptenbezogen.1700ff.\39.einenHalskriegen=wütendwerden.⇨Hals20.1920ff. \40.etwindenverkehrten(unrechten,falschen)Halskriegen=a)sichverschlucken.⇨Hals3.1700ff.–b)etwfalschauffassen.1850ff. \41.einVerfahrenandenHalskriegen=unterAnklagegestelltwerden.⇨Hals31.1900ff. \42.jnaufdenHalskriegen=mitjmbelästigt(belastet)werden.1800ff.————43.etwvomHalskriegen=eineunangenehmeSacheerledigen;sicheinerUnannehmlichkeitentledigen.Vgl⇨Hals10.19.Jh. \44.sichetwaufdenHalsladen(ziehen)=sicheinelästigeSachezuziehen.1500ff.\45.jmaufdemHalsliegen=jmzurLastfallen.1600ff.\46.daslügstdudirindenHals!=dasagstdugrobdieUnwahrheit.Gemeintist,daßdieFolgenderLügeaufdenLügnerzurückfallen.1500ff.\47.einenlangenHalsmachen=überdenVordermannhinwegblickenwollen;neugierig,begierigblicken.Seitdem19.Jh.\48.diePfeifeausdemHalsnehmen=diePfeifeausdemMundnehmen.MöglicherweisegewollteAnspielungaufBertBrechtsderbeTextzeile»nimmdochdiePfeifeausdemMaul,duHund!«(Songvom»Surabaya-Jonny«,1929)Sold1939ff.\49.denHalsölen=zechen.AlkoholalsSchmiermittel.1900ff.\50.ausdemHalsquatschen=weitschweifigerzählen;beimErzählenunsachlichwerden.Leitetsichhervoneinem,derohneManuskriptredet.1920ff.————51.eshängt(kommt,wächst)ihmzumHalsraus=eristderSachesehrüberdrüssig.ÜbertragenvomVorgangdesErbrechens.Seitdem18.Jh.\52.sichselberzumHalsraushängen=einerselbstüberdrüssigsein.VgldasVorhergehende.1920ff.\53.eshängtihmzumHalsraus=erträgteinenHalsorden.SoldinbeidenWeltkriegen,auchziv.\54.inetwbisandenHalsreinspringen=sichaneinerSachemitseinemgesamtenVermögenbeteiligen.ÜbertragenvomSprunginstiefeWasser.1920ff.\55.jmaufdenHalsrücken=jnbedrängen;jmzusetzen;jnzwecksFestnahmeaufsuchen.1920ff.\55a.GelddenHalsrunterjagen=Geldvertrinken.Seitdem19.Jh.\56.denHalssalben=zechen.Vgl⇨Hals49.1900ff. \57.sichetw(jn)vomHalsschaffen=sicheinerSacheoderPersonentledigen;jmkündigen.MeintentwederdenHalssinnbildlichalsTrägereinerBürdeoderhängtzusammenmitderHetzjagd,beidermandenHundvomHalsdesWildeslöst.1700ff.————58.sichindenHalshineinschämen=sichsehrschämen;heftigeReueempfinden.VerbildlichungdesSchluchzens.Seitdem19.Jh.\59.einemjnaufdenHalsschicken=zujmeinenlästigenBesucherschicken;jnverfolgenlassen.⇨Hals32.1800ff. \60.jmeineZigaretteindenHalsschieben=jmeineZigaretteindenMundstecken.1930ff.\61.sichjmandenHalsschmeißen=sichjmungewünschtaufdrängen.⇨Hals75.1700ff. \62.denHalsschmieren=zechen.⇨Hals49.1700ff. \63.inetwbiszum(überden)Halsstecken=vonetwstarkbedrängtsein.HergenommenvomZustanddesErtrinkens.1700ff.\64.bisüberdenHalsinSchuldenstecken=tiefverschuldetsein.Seitdem19.Jh.\65.sich'wasindenHalsstecken=etwessen,trinken.1920ff.\66.esstehtihmbisandenHals=esistihmhöchstwiderwärtig.EigentlichvomEssengesagt.1800ff.\67.biszumHalsimFreienstehen=aufnacktemKörpernureineHalskettetragen.1906aufdieTänze-————rinCarolineOtérogeprägt.\68.jmdenHalsumdrehen=jnwirtschaftlichzugrunderichten;jntöten.HergenommenvomTötendesGeflügelsodervomTeufel,derseinenOpferndenHalsumdreht,sodaßdasGesichtnachrückwärtsblickt.1600ff.\69.vonetwdenHalsvollhaben=einerSacheüberdrüssigsein.UrsprünglichbezogenaufGefräßigkeitbzw.Überfütterung.19.Jh.\70.denHalsvollhaben=betrunkensein.1900ff.\71.denHalsnichtvollkriegen(können)=gefräßig,geldgierigsein.1800ff.\72.denHalsvollnehmen=sichaufspielen;prahlen.Analogzu»das⇨Maulvollnehmen«.1950ff. \73.sichdenHals(voninnen)waschen=trinken.1930ff.\74.jmetwandenHalswerfen=jmetwschenken,umihnloszuwerdenoderumetwvonihmzuerreichen.1900ff.\75.sichjmandenHalswerfen=sichjmaufdrängen;sichjmunverlangtanbieten.HergenommenvonderUmhalsungalsGebärdederLiebe,dannverengtzurBedeutungunerwünschter,lästigerAnhänglichkeit.————Seitdem18.Jh.Vglfranz»sejeteràlatêtedequelqu'un«.\76.jmallesaufdenHalswerfen=jnmitArbeitüberhäufen.Verstehtsichnach⇨Hals9.Seitdem19.Jh. \77.jmetwvomHalswimmeln=jneinerUnannehmlichkeitentledigen.⇨wimmeln.1900ff. \78.sichetwvomHalswimmeln=sichetwfernhalten;eineleidigeSacheabgeben.⇨wimmeln.1900ff. \79.jmetwandenHalswünschen=wünschen,daßjmeineWiderwärtigkeit,eineUnannehmlichkeitzustößt.DieRedewendunggehörtzuderaltenVorstellung,mankönneseinenMitmenschenKrankheitusw.anwünschen.Vgl⇨Pest15.Seitdem19.Jh. \80.sichetwan(auf)denHalsziehen=etwselberverschulden;sichetwzuziehen.1500ff.\81.denHalsausderSchlingeziehen=sichmitknapperNotauseinersehrgefährlichenLagebefreien.VomgefangenenWildhergenommenodervomzumTodamGalgenVerurteilten,dermitknapperNot(imletztenAugenblick)demStrangentkommt.1500ff.\82.jmdenHalszudrücken=a)jnwegeneinerGeldschuldenergischmahnen.Eigentlichsovielwie»würgen«.Seitdem19.Jh.–b)jmdieExistenzmöglichkeitnehmen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.